Allgemeine Mietbedingungen
Bevor ein Elektroauto gemietet wird, muss der Mietvertrag samt den darin
beinhaltenden Mietbedingungen, sowie eine Aufklärung von Ihnen unterzeichnet
werden. Die abgeschlossene Onlinebuchung ist einem unterzeichneten Mietvertrag
gleich zu setzen.

 

Voraussetzung an die Fahrer sind:


● Mindestens 3 Jahre im Besitz eines Führerscheins
● Mindestens 21 Jahre alt


1. Jedes Fahrzeug wird Ihnen in einem gereinigtem und vollgetanktem Zustand
übergeben, weshalb Sie es auch in diesem Zustand, vollgetankt und sauber, wieder
zurückbringen müssen.


2. Im Falle der Übergabe des Fahrzeugs in einem nicht sauberen Zustand erfolgt, sind
wir berechtigt, Ihnen 200 Euro für die Reinigungskosten in Rechnung zu stellen.


3. Ist der Akku nicht voll, nehmen wir uns darüber hinaus auch das Recht vor, Ihnen
eine Rechnung in der Höhe der Ladekosten und einer zusätzlichen Gebühr von 50
Euro für den Aufwand auszustellen. Vor der Übergabe des Fahrzeuges besprechen
wir mit Ihnen den Mietvertrag und die von Ihnen zu erfüllenden Mietbedingungen
noch einmal im Detail, damit alle Unklarheiten beseitigt werden.
Ablauf der Miete
In diesem Abschnitt wird auf den Ablauf der Miete eingegangen und wie die
Vorgehensweise hierbei aussieht. Es wird grundsätzlich immer nach den fünf
folgenden Schritten vorgegangen.


1. Die Kontaktaufnahme
Die Kontaktaufnahme erfolgt durch Sie mit uns – entweder per E-Mail, telefonisch
oder über unserer Webseite (zur Zeit noch in Bearbeitung)
Allgemeine
Geschäftsbedingungen
Folgende Informationen sind an uns weiterzuleiten:
! Angabe des Fahrzeugs, welches Sie gerne mieten möchten
! Ihre vollständige Adresse
! Die Anzahl der Fahrer
! Wann und wie lange Sie das Fahrzeug benötigen
(Datum und Uhrzeit für den Abholung und Rückgabetermin)
! Informationen, wie die Führerscheine der Fahrer und die vollständigen Daten des
Hauptmieters können Sie uns per Email zukommen lassen oder persönlich bei der
Abholung mitteilen.


2. Prüfung und Bestätigung
Nach dem Erhalt der erforderlichen Informationen prüfen wir die Verfügbarkeit des
von Ihnen gewünschten Fahrzeuges. Sie erhalten anschließend innerhalb kürzester
Zeit eine Antwort darüber, ob ihr gewünschtes Fahrzeug verfügbar ist oder nicht.
Wenn die Verfügbarkeit gegeben ist, senden wir Ihnen eine Email mit der schriftlichen
Bestätigung zu.
(Haben Sie den Wagen Ihrer Wahl gebucht und bezahlt, gehen wir davon aus, dass Sie
die notwendigen Kriterien erfüllen. Sollte sich bei der Abholung rausstellen, dass sie
die oben genannten Kriterien nicht erfüllen, wird das Fahrzeug nicht ausgehändigt
und es gibt keine Rückerstattung.)
Nachdem Sie das Fahrzeug gebucht haben, bekommen Sie eine Bestätigung per
Email.
In der Email finden Sie folgende Daten vor:
Das von Ihnen gewünschte Fahrzeug ist verfügbar. Hier ist Ihre schriftliche
Bestätigung zu Fahrzeugdaten, Mietzeitraum und sonstigen Absprachen.


3. Abholung und Rückgabe
Sowohl die Abholung, als auch die Rückgabe findet, falls nicht anders vereinbart, an
der Adresse statt, die in der Buchungsbestätigung steht. Dies ist ebenfalls (nach
Absprache) an Sonn-und Feoertagen möglich
.
Ab einer Verspätung von 2 Stunden wird der darauffolgende Tag voll in Rechnung
gestellt. Ist das Fahrzeug nicht vollgetankt(mind. 80%), stellen wir die Differenz plus
eine Einmalgebühr in Höhe von 50 EUR inkl. Umsatzsteuer in Rechnung. Sollte das
Fahrzeug mit weniger als 20 Prozent Ladung zurückgegeben werden, werden
eventuell entstandene Kosten durch eine Überprüfung durch den Hersteller in
Rechnung gestellt.


4. Buchung/Kaution
Damit die Buchung verbindlich abgeschlossen werden kann, müssen Sie uns eine
beidseitige Kopie Ihres Ausweises und Führerscheines zukommen lassen. Dies
können Sie gerne über die Webseite per E-Mail machen oder Sie zeigen uns die
erforderlichen Dokumente bei der Abholung, welche dann fotodokumentarisch
aufgenommen werden.
Diese Dokumente sind erforderlich, um das Fahrzeug übernehmen zu dürfen. In
weiterer Folge senden wir Ihnen eine Rechnung, welche Sie in einem Zeitfenster von
maximal 7 Werktagen einzahlen müssen, ausgenommen davon, dass eine andere
schriftliche Vereinbarung vorliegt.
Zahlungsmöglichkeiten sind per Überweisung, Paypal, Kreditkartenzahlung oder bar
bei Abholung.
Kaution
Die Höhe der Kaution beträgt 1000€, welche vorab überwiesen oder in bar am
Abholtag mitgebracht wird.
Der Vermieter ist berechtigt, durch den Mieter verursachte Schäden am Fahrzeug,
sowie Mehrkilometer und Ladekosten mit der Kaution zu verrechnen.
Die Selbstbeteiligung im Schadenfall bei Selbstverschulden liegt bei 1000€.


5. Bestätigung der Buchung/Reservierung
Sobald Sie die Rechnung bzw. Buchung bezahlt haben und die Zahlung bei uns
eingegangen ist, nehmen wir die Reservierung für Ihr gewünschtes Fahrzeug zu Ihrem
gewünschten Termin vor. Sie erhalten hierfür noch eine E-Mail von uns mit der
Bestätigung über Ihre Reservierung.


6. Mietdauer und Reichweite
Ein Tag gilt als 24 Stunden. Sollte das Fahrzeug 2 Stunden darüber hinaus gebucht
oder gefahren werden, wird ein zusätzlicher Tag in Rechnung gestellt. Dies gilt
genauso, wenn mehrere Tage zusammen gebucht werden. Da unsere Webseite noch
in Bearbeitung ist, entnehmen Sie bitte Informationen über die verschiedenen
Angebote, sowie deren Reichweiten unter folgender Anzeige im Internet:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tesla-mieten-model-3-performance513-ps-2022-ab-86-euro-pro-tag/2290146355-280-2066
Sollte Mehrkilometer anfallen, behält der Vermieter das Recht 0,70Cent pro
angefallenen Kilometer in Rechnung zu stellen oder von der Kaution einzubehalten.


7. Reparaturen, Unfälle, Diebstahl
Stellt der Mieter einen Defekt am Fahrzeug fest, welcher die Gebrauchstauglichkeit
einschränkt und Reparaturen erforderlich macht muss der Vermieter unverzüglich
benachrichtigt werden. Er ist nicht gestattet das Fahrzeug ohne Zustimmung vom
Vermieter in einer Vertragswerkstatt reparieren zu lassen.
Bei Selbstverschulden des Mieters wird die Kaution einbehalten.
Wird der Mieter während der Nutzung des Fahrzeuges verschuldet oder
unverschuldet in einen Verkehrsunfall, Wildschaden, Brand oder ähnliches
verwickelt, muss er unverzüglich für eine polizeiliche Aufnahme des Unfalls bzw.
Schadenherganges sorgen. Ebenfalls muss er umgehend hierzu benachrichtigen und
einen schriftlichen Unfallbericht mit ggf. einer Unfallskizze übermitteln. Im
Unfallbericht müssen zwingend die vollständigen Namen und Adressen sämtlicher
am Unfall Beteiligten und Zeugen festgehalten werden.
Bei Beschädigung des Fahrzeuges durch Dritte oder Diebstahl des Mietgegenstandes
muss der Mieter unverzüglich die Polizei verständigen bzw. hinzuziehen und den
Vermieter unverzüglich informieren.
Der Mieter ist verpflichtet dem Vermieter jedes Ereignis, das zu einer
Inanspruchnahme nach dem Umweltschadensgesetz führen könnte, sofort
anzuzeigen.
.
Bei Langzeitvermietungen kann es vorkommen, dass im Laufe der Mietdauer mehrere
Schadensereignisse vorkommen.
Hier ist der Mieter dazu verpflichtet jedes Ereignis und Beschädigung sofort zu
melden, so dass es aufgenommen, begutachtet und repariert werden kann.
Die Selbstbeteiligung in einem Schadensfall ist pro Fall zu betrachten.
Der Mieter verpflichtet sich das Fahrzeug sorgfältig und gewissenhaft zu nutzen.
Erfolgt eine Vermietung für eine Dauer von mehr als 5 Tagen verpflichtet sich der
Mieter den Reifendruck regelmäßig zu prüfen und ggf. unter Einhaltung der in der
Betriebsanleitung aufgeführten Daten notwendige Maßnahmen einzuleiten.